Kalender 2013 - 2. Halbjahr



Juli
2.7.    Projekt „Einsteins Kinder“ in der KGS Düppelstrasse, Aachen
15.7.    als Stadterzählerin in der Klasse 4 der Grundschule Düppelstrasse mit dem Programm:“König Arthur und das Geheimnis der 2 Schwerter!“
16.-19.7.    Die Erzählcompany „Jetzt“ in Baden Baden beim Entwickeln und Testen des Programms 2014. Es geht um Karl den Großen!
30.7.    „Erzähl uns was! Geschichten unter‘m Ahornbaum“ Auf dem Lousberg zwischen den Säulen 
Erzählerin: Claudia Colomb mit „Unterwegs mit Frau Schunkel!“
Eine Reise durch die Jahreszeiten!
Für Menschen ab 4 Jahre, Beginn: 16 Uhr Eintritt frei, bei Regen im Jagdhaus - öffentlich
Programm "Erzähl uns was"
31.7.    Ferienprojekt in der Grundschule Bohl in Eschweiler , Rittergeschichten und Märchen der Brüder
August
   Die Erzählerin wird im Juli, August und September Grundlagenforschung für das EU-Projekt: „Seeing stories, recovering landscape narrative in rural and urben Europe!" betreiben. Ihre Arbeit besteht aus Spaziergängen durch Aachen, Eifel und Umgebung, Gesprächen, Recherche bei Heimatverbänden, in Bibliotheken und dem Internet. Sollten Sie sie gedankenverloren durch die Aachener Innenstadt schlendern sehen, befindet sie sich auf den Spuren von ….???
6.8    „Erzähl uns was! Geschichten unter‘m Ahornbaum“
Auf dem Lousberg zwischen den Säulen
Erzählerin: Nike Ross mit „Zauberfrauen!“
Für Menschen ab 4 Jahre, Beginn: 16 Uhr, Eintritt frei, bei Regen im Jagdhaus - öffentlich
13.8    „Erzähl uns was! Geschichten unter‘m Ahornbaum“
Auf dem Lousberg zwischen den Säulen
Erzählerin: Birgit Fritz mit “Eule hat Geburtstag!“
Für Menschen ab 2,5 Jahre, Beginn: 16 Uhr, Eintritt frei, bei Regen im Jagdhaus- öffentlich
18.8    Eupener Sommerfestival - HAASte Töne?!:
"Unterwegs und daheim - Geschichten im Garten“

Regina Sommer & Kushka Küchenberg
Regina Sommer erzählt Zaubermärchen verschiedenster Völker bis hin zu den Brüdern Grimm. Iwan Kushka Küchenberg erzählt wahre Geschichten, die niemals passiert sind – und begleitet sich dabei oft auf der afrikanischen Mbira oder der Rahmentrommel.
Lassen Sie sich nieder, im Schatten einer 300-jährigen Buche – und kommen Sie mit auf die Reise !
Jeweils um15:30h, 17:00h und 19:30h
Garten Küchenberg, Haasstr. in Eupen (Belgien) - öffentlich
Mehr zu "Unterwegs und daheim"
Gesamtprogramm Eupener Sommerfestival
20.8.    „Erzähl uns was! Geschichten unter‘m Ahornbaum“
Auf dem Lousberg zwischen den Säulen
Erzählerin: Suna Niemetz mit “Hasenohr und Hundeschnauze!“
Für Menschen ab 4 Jahre, Beginn: 16 Uhr, Eintritt frei, bei Regen im Jagdhaus - öffentlich
31.8    Bergisches Erzählfestival
"Wenn einer eine Reise tut..."

Regina Sommer erzählt
Jeweils um 16:00h, 17:30h und 19:30h
Vaßbenderplatz 1, Remscheid
Eintritt frei - öffentlich
Übersicht Bergisches Erzählfestival
Zur Webseite der Kulturstadt Remscheid
September
1.9.    Bergisches Erzählfestival
"Wenn einer eine Reise tut..."

Regina Sommer  erzählt
Jeweils um 15:30h, 17:30h
Vaßbenderplatz 1, Remscheid
Eintritt frei - öffentlich
Übersicht Bergisches Erzählfestival
Zur Webseite der Kulturstadt Remscheid
2.9.    Familienzentrum Bardenberg
"Tierwelten"

Regina Sommer  erzählt
Gefördert durch die Bildungszugabe der Städteregion
4.9.    Save the date!
Erzählungkunst auf dem Vrijthof in Maastricht
„Habt Ihr schon gehört von Helden und Bösewichten, von Abenteuern und Zauberwesen, von Teufeln und Schelmen …"
Erzählt wird, wo man geht und steht. Die Geschichte beginnt und alles nimmt seinen Lauf. Ohne Bühne, ohne Requisite - lebendig und unmittelbar.
Die alte Kunst und Tradition erlebt seit Jahrzehnten ein Comeback und auch in unserer Region hat sie viel zu bieten: im Frühjahr ein Erzählfestival in Tongeren, im Sommer eines in Maastricht, im Herbst eines in Aachen. Alle drei inter- national, alle drei etablierte Festivals, alle drei sind eine Reise wert!
Geschichten von nah und fern, für Alt und Jung mit
Suna Niemetz, Patrick Tenbrock, Regina Sommer.

Uhrzeit: 10.30-11.30h - öffentlich
Mehr zu "Save the date!"
Mehr zu "Europäische Kulturhauptstadt 2018" - www.euregio2018.eu
4.9.    Erzählungen im Rahmen der Geburtstagsfeier des Vereins „MENSCHENSKIND e.V."
Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
22.9.    Gottesdienst in der Emmauskirche Wolferskaulwinkel Aachen-Forst
25.9.    Im Rahmen der interkulturellen Woche der Stadt Herne „Wer offen ist, kann mehr erleben“
Ein Kinderprogamm für die Kita Michaelstr. am Vormittag (nicht öffentlich)

Um 14.30h ein Frauenprogramm: "Schöne Beine – Kluger Kopf“ bitte anmelden unter Tel. 02325-791737
Oktober
2.10.    Stadtbücherei Ostfildern „Märchen und Geschichten der drei großen abrahamitischen Religionen“
Gidon Horowitz, Reza Maschajezhi, Regina Sommer
Beginn 20 Uhr in der Städtischen Galerie Gerhard-Koch-Str. 1 im Stadthaus
17.-20.10.    17. Internationales Erzählfestival Zwischen-Zeiten
Fauna • Flora • Mineral
Entdecken Sie die Wiederverzauberung der menschlichen Gesellschaft, wo die Grenzen zwischen Kultur und Natur, zwischen Zeiten und Räumen aufgehoben werden.

Blick ins Programm (pdf)...
Mehr unter Festival und www.maer.de
25.-30.10.    Storytelling Festival in Edinburgh Schottland EU-Projekt „Seeing stories- recovering landscape narratives in rural and urban Europe“
31.10.    Workshop zum Fabulieren für den Bundesverband Leseförderung im Rahmen einer Fortbildung in Dortmund ,
Infos: www.bundesverband-lesefoerderung.de
November